Nicolás Medero Larrosa
Der aus Argentinien stammende Komponist wurde 1990 geboren und befasst sich hauptsächlich mit Instrumental‑, Mixed-Media- und akusmatischer Musik. In seinen Werken untersucht er Vorstellungen von Verzerrung, Integration und Umwelt. Derzeit arbeitet Larrosa am Bau eines „Hybridraums“, der die Beziehung zwischen Instrumenten, Elektronik und Live-Mechanik einbezieht.
Seinen Master-Abschluss in Musikkomposition erreichte er mit der höchsten Auszeichnung von Straßburgs HEAR – Haute Ecole des Arts du Bas Rhin, wo er bei Daniel D’Adamo und Tom Mays studierte. Während seines Studiums hatte er Gelegenheit, seine Musik mit Mark Andre, Raphael Cendo, Franck Bedrossian, Philippe Manoury und Luca Francesconi zu diskutieren.
Zu seinen Haupteinflüssen zählen Fausto Romitelli, Rebecca Saunders, Alva Noto und Jimi Hendrix. In seinen neuesten Arbeiten untersucht er die Integration elektronischer Effekte in das Instrumentalschreiben, um sein eigenes Klanguniversum zu entwickeln.
Seine Musik wurde von verschiedenen Ensembles und Solisten aufgeführt, darunter den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, Quatuor Tana, Die Vereinigten Instrumente von Lucilin, Collective Lovemusic, Keiko Murakami, Daisy Dugardin und Marin Lambert.
Er ist Gründungsmitglied des Sine [~] Ensembles, einer auf experimentelle Musik spezialisierten Gruppe mit Sitz in Straßburg, Frankreich.
Nicolás Medero Larrosa lebt und studiert derzeit in Frankreich und ist composer in residence beim Ensemble Linea.