Annette Schlünz
Geboren 1964 in Dessau, lebt Annette Schlünz als freischaffende Komponistin in Süddeutschland und Frankreich. Nach Lehrtätigkeit an der Universität Strasbourg unterrichtet sie seit 2018 Komposition am Conservatoire de Strasbourg, wo sie seit 2013 regelmäßig Workshops für junge Komponisten realisiert. Außerdem ist sie Dozentin in den Ferienkursen der Komponistenklasse Dresden, dort organisiert und betreut sie seit 2018 ein deutsch-französisches Austauschprojekt.
Schlünz ist Jurymitglied zahlreicher internationaler Kompositionswettbewerbe.
Sie erhielt den Hanns-Eisler-Preis (1990), den Heidelberger Künstlerinnen-Preis (1998) sowie Stipendien unter anderem für die Deutsche Akademie Villa Massimo Rom (1999), die Akademie Schloss Solitude in Stuttgart (2000), das Elektronische Studio GRAME in Lyon (2005/2008), das Centro tedesco di studi veneziani 2014, den Künstlerhof Schreyahn (2006/2017).
Seit 2015 leitet sie die Masterclass für junge Komponisten beim Impuls-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt.
Sie ist Mitglied der Akademie der Künste Dresden (seit 2010, seit 2015 Leitung der Klasse Musik) und Hamburg (seit 2011) und war drei Jahre im Künstlerischen Beirat der HEAR in Strasbourg – Mulhouse tätig.
2017 wurde ihre Oper „Tre volti“ bei den Schwetzinger Festspielen uraufgeführt. 2019 komponierte sie ein neues Finale für Beethovens Oper „Fidelio“ im Auftrag des Staatstheater Darmstadt, welches unter der Leitung von Daniel Cohen in der Regie von Paul Georg Dittrich in der dortigen Opern-Produktion uraufgeführt wurde.
www.ricordi.de/schluenz-annette, www.boosey.com/schlunz